Tracks, Level und Anmeldung
Bottoms Up! bietet zwei Tracks: Lindy Hop und Solo Jazz. Jeder Track hat zwei Levels. Das Schöne dabei: Alle Teilnehmenden werden alle drei Teacher erleben!
Und natürlich gibt es eine Party!
Du bist super motiviert und möchtest zwei Tracks buchen? Du bekommst einen (günstigeren) Kombipreis! Registriere dich einfach für die beiden Tracks, und wir melden uns bei dir.
Party-Pass
Weitere Infos in Kürze!
Level
In jedem Track gibt es zwei Level. Lest euch vor der Registrierung die Beschreibungen durch und wendet euch an uns, wenn ihr unsicher seid.
Level im Lindy-Track
Intermediate
Du tanzt seit mehreren Monaten, besuchst regelmäßig den Unterricht und hast bereits Social-Dance-Erfahrung. Du hast solide Basics: Das Tanzen von grundlegenden Lindy-Figuren (Swing Out, Circle, Send Out, Pass By, Charleston-Basic, Tandem-Charleston) ist kein Problem mehr für dich, und du hast schon einmal etwas von Musicality gehört. Du kannst auf der Tanzfläche 6- und 8-Count mischen. Außerdem kannst du sowohl beim Social Dance als auch im Unterricht mal zu schnelleren Songs tanzen.
Intermediate-Advanced
Du tanzt seit mindestens zwei Jahren und hast bereits viel Social-Dance-Erfahrung. Vielleicht hast du auch schon einmal einen internationalen Workshop besucht. Kommunikation beim Tanzen ist für dich selbstverständlich, d. h. du musst nicht mehr darüber nachdenken. Du hast dich schon etwas mehr mit dem Thema Musicality beschäftigt und bist in der Lage, auf der Tanzfläche zu improvisieren und zur Musik zu tanzen.
Level im Solo-Track
Beginner-Intermediate
Du kannst bereits ein paar grundlegende Solo-Jazz-Moves, z. B. Box Step, Tacky Annie, Boogie Forward, Boogie Back, Fall off the Log usw. Du bist mit Swingmusik vertraut und findest dich darin zurecht.
Intermediate-Advanced
Du tanzt seit mindestens einem Jahr Solo Jazz und besuchst regelmäßig Solo-Jazz-Unterricht oder warst sogar schon einmal auf einem internationalen Workshop. Du kannst den Shim Sham und hast außerdem schon mal entweder den Tranky Doo, den Big Apple oder die Trickeration gelernt. Dadurch kommst du mit einem schnelleren Unterrichtstempo zurecht. Du hast dich schon etwas mehr mit dem Thema Musicality beschäftigt und bist in der Lage, ein bisschen zu improvisieren und deine Bewegung an die Musik anzupassen.
*Preise
Für unser Festival haben wir uns für eine Staffelung der Preise entschieden. Neben dem regulären Preis gibt es auch einen Solidaritätspreis und einen Supporter-Preis.
Den ermäßigten Solidaritätspreis kannst du gerne in Anspruch nehmen, wenn du z. B. studierst/eine Ausbildung machst/in Rente bist/vorübergehend keine Beschäftigung hast oder auch, wenn du eine Behinderung hast. (Die Vorlage eines entsprechenden Nachweises ist Voraussetzung für die Inanspruchnahme des ermäßigten Preises.) Dies sind lediglich Beispiele, die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit: Wenn du der Meinung bist, dass dir der ermäßigte Preis aus anderen (hier nicht angegebenen) Gründen zusteht oder wenn du dir auch den Soli-Preis nicht leisten kannst, sprich uns einfach an. Wir finden bestimmt eine Lösung.
Den Supporter-Preis kannst du zahlen, wenn du dazu beitragen willst, anderen die Teilnahme am Festival zu ermöglichen, denen es aktuell nicht so leicht fällt, den vollen Preis zu zahlen. Die über den regulären Preis hinausgehende Summe fließt in einen Support Fund, mit dem wir die Teilnahme von Menschen ermöglichen, die sich sonst das Festival nicht leisten könnten.
Alle Preise verstehen sich inkl. 19% Umsatzsteuer.